Zahnaufhellung ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren, das das Aussehen Ihrer Zähne verbessern und sie weißer und heller machen kann. Es ist wichtig, die verfügbaren Optionen, ihre Sicherheit und Nachsorge zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zur Zahnaufhellung treffen zu können. Hier sind einige relevante Informationen:
Optionen zur Zahnaufhellung:
Zahnaufhellung in der Praxis:
- Dieser Eingriff wird durchgeführt im Büro des Zahnarzt. Er Professional trägt ein hochkonzentriertes Bleaching-Gel auf Ihre Zähne auf und kann es mit einem speziellen Licht aktivieren. Sofortige Ergebnisse werden normalerweise nach ein oder zwei Besuchen erzielt.
Zahnaufhellungs-Sets für zu Hause:
- Sie können Zahnaufhellungssets rezeptfrei oder bei Ihrem Zahnarzt erhalten. Diese Kits enthalten aufhellende Gele oder Streifen, die Sie für einen bestimmten Zeitraum zu Hause anwenden. Die Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen und treten normalerweise allmählicher auf als beim Bleichen in der Praxis.
Zahnaufhellung mit Laser oder LED-Licht:
- Bei einigen Zahnaufhellungsverfahren in der Praxis werden Laser oder LED-Licht verwendet, um das Aufhellungsgel zu aktivieren. Dadurch soll der Aufhellungsprozess beschleunigt werden.
Sicherheit der Zahnaufhellung:
Das Aufhellen der Zähne ist im Allgemeinen sicher, wenn es unter Aufsicht eines Zahnarztes oder gemäß den Anweisungen auf dem rezeptfreien Produkt durchgeführt wird. Es können jedoch vorübergehende Nebenwirkungen wie Zahnempfindlichkeit und Zahnfleischreizungen auftreten. Normalerweise verschwinden diese Wirkungen nach der Behandlung oder mit der Zeit.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern, ist Folgendes wichtig:
- Befolgen Sie die Produktanweisungen oder die Anweisungen Ihres Zahnarztes.
- Vermeiden Sie übermäßiges Bleichen der Zähne. Verwenden Sie die Produkte nicht zu häufig oder zu lange.
- Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt vor einer Zahnaufhellung, wenn bei Ihnen bereits Zahnprobleme oder empfindliches Zahnfleisch vorliegen.
Zahnaufhellung Nachsorge:
Nach der Zahnaufhellung ist es wichtig, die weiße Zahnfarbe zu erhalten und Verfärbungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
Zähneputzen und Zahnseide: Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, putzen Sie Ihre Zähne zweimal am Tag und verwenden Sie täglich Zahnseide.
Vermeiden Sie fleckenverursachende Lebensmittel und Getränke: Reduzieren Sie den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Softdrinks und Lebensmitteln, die die Zähne verfärben können.
Rauchen verboten: Tabak kann zu Zahnverfärbungen führen. Mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht nur gut für Ihre Mundgesundheit, sondern auch für Ihre allgemeine Gesundheit.
Regelmäßige Zahnarztbesuche: Vereinbaren Sie regelmäßige Zahnarztbesuche, um Ihre Zähne in gutem Zustand zu halten, und besprechen Sie, ob bei Bedarf eine Aufhellung notwendig ist.
Verwendung von Fluorid-Mundwasser: Eine fluoridhaltige Mundspülung kann den Zahnschmelz stärken und die Zähne vor Karies schützen.
Erwägen Sie eine Retusche: Mit der Zeit möchten Sie vielleicht eine Aufhellung durchführen, um die weiße Farbe Ihrer Zähne zu erhalten. Besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, wann und wie Sie dies tun sollen.
Bitte beachten Sie, dass die Dauer des Zahnaufhellungsergebnisses je nach verwendeter Methode und Ihren Zahnpflege- und Ernährungsgewohnheiten variieren kann. Konsultieren Sie vor Beginn einer Zahnaufhellung immer einen Zahnarzt, um sicherzustellen, dass das Verfahren für Sie sicher und geeignet ist.